Goldsteig 2022 – 1. Tag

Nach gut 2 Jahren wagen wir es wieder – wir wandern! Auserkoren haben wir uns die Nordroute des Goldsteigs, von Marktredwitz nach Passau. Vermutlich werden wir ihn aber zeitlich nicht ganz schaffen. Mal schauen. Der Goldsteig gehört zu den 14 Top Trails of Germany und ist als Premiumweg ausgezeichnet, d.h. er ist so geplant, dass es am Ende jeder offiziellen Etappe z.B. Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Theoretisch kann man so mit kleinem Gepäck reisen, aber da wir mit Zelt flexibler sind und aus unserer Erfahrung heraus die offiziellen Etappen für uns oft nicht passen, haben wir wieder quasi unseren PCT-Standard dabei.

Los ging es Freitag Vormittag gegen 10 Uhr in Rawetz. Gestärkt mit Papa-Berens-Müsli und reichlich Kaffee zum Frühstück in Höchstädt ließen wir Johnny in der Obhut von Erika und Mathias zurück (mega dickes Danke dafür!!!!). Zum Startpunkt in Marktredwitz brachte uns Mathias, und dann ging es los.

Verabschiedung von Johnny
Startpunkt in Marktredwitz

Können wir es noch? Haben wir an alles gedacht? Erstaunlich, wie einfach es letztlich war, alles Nötige zusammenzupacken, da kam uns die PCT-Routine wohl zu Hilfe. Die erste offizielle Etappe hat 19 km und führt vom Startpunkt in Rawetz (Gerberhaus Dörflas) an Waldershof, an der Burgruine Weißenstein und den ‚Basaltpferdchen‘ bis zum Örtchen Friedenfels.

Basaltpferdchen“
Burgruine Weißenfels
Kaffeekochen

Auf dem Weg mussten wir einmal die Bahnschienen queren, an einem beschrankten Bahnübergang. Die Schranke ist geschlossen, wird nur auf Anforderung geöffnet. So etwas hatten wir noch nie erlebt, hat aber super funktioniert. Ankommen, Hebel am gelben Kästchen ziehen, warten auf Öffnen der Schranke, rübergehen und auf der anderen Seite erneut Hebel ziehen, um zu bestätigen, dass man heil rüber ist.

In Friedenfels, am Ende der offiziellen ersten Etappe, gönnten wir uns am Spätnachmittag eine deftige Stärkung und einen Kaffee und dann ging es weiter. Am ersten Tag schon am Nachmittag stoppen wollten wir beide nicht. So liefen wir noch gut 11 km weiter bis ca. 5 km vor Falkenberg, das den Endpunkt der zweiten Etappe markiert. 30 km am ersten Wandertag nach gut 2 Jahren Wanderpause – nicht ganz schlecht, oder?

Der oberen Markierung folgen wir
Anstieg
Wasser nachfüllen im Land der tausend Seen
Einen vernünftigen Zeltplatz finden war nicht leicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert