Goldsteig 2022 – 2. Tag

Morgens um 7 war die Nacht vorbei. Wir packten zusammen und machten uns direkt auf den Weg ins knapp 5 km entfernte Falkenberg.
Dort hofften wir, ein Frühstück zu ergattern – und wir wurden nicht enttäuscht. Beim Bäcker Polnisch (so heißt der Besitzer!), gab es erstmal je ein Haferl Kaffee und je ein Frühstücksteilchen. Der Bäcker liegt im Ortskern, direkt unterhalb der Felsenburg, die sehr beeindruckend ist. Hoch auf Granitfelsen steht die Burg Falkenberg die bis ins Jahr 2009 bewohnt war und inzwischen ein Hotel beherbergt.

Burg Falkenberg


Nach unserem Frühstück ging es weiter den Goldsteig entlang, der Weg führte uns ins idyllische Tal der Waldnaab. Immer entlang des Bächleins, vorbei an imposanten Granitformationen. Große Anstiege gab es zunächst nicht, der Weg schlängelt sich durchs Tal, meist auf beschaulichen Pfaden. Praktischerweise kamen wir gegen Mittag am Biergarten ‚Blockhaus‘ vorbei, wo wir natürlich eine Mittagspause einlegten.

Blockhaus
Im Waldnaabtal

Und weiter ging es entlang der Waldnaab im Canyon. Uralte Buchen, Eichen und natürlich viele Nadelbäume säumen den Weg, bis der Goldsteig dann mit einem ordentlichen Anstieg hinaus aus dem Tal Richtung Neuhaus führt. Neuhaus, eine „Zoigl-Stadt‘, ist sehr beschaulich und kultiviert die traditionelle Braukunst des Zoigls. Da es erst früher Nachmittag war, verzichteten wir auf diese Spezialität und gönnten uns Kaffee und Butterbreze. Und weiter gings. Wir wollten die knapp 10 km bis Neustadt an der Waldnaab schaffen, und dort im Hotel übernachten.
Inzwischen merkten wir unsere etwas eingerostete Wanderkondition ganz schön, besonders Füße und Oberschenkel. Die ersten Schritte nach einer Pause sind dann immer unangenehm, aber das gibt sich schnell. Der Weg führte nun am Waldrand entlang, direkt in der prallen Sonne. Es wurde warm. Zum Glück aber noch nicht heiß, das erwartet uns aber in den nächsten Tagen …
Um kurz vor 6 erreichten wir Neustadt, und staunten nicht schlecht. Denn hier ist heute Bürgerfest – die Altstadt voller Stände, die zu Essen und Trinken einladen, Musik, Kinderbespaßung und richtig viel los. Da wir nach 2 Wandertagen ohne Dusche nicht gerade wie der frische Frühlich rochen, ging es erstmal ins Hotel. Duschen, umziehen. Und dann wieder raus zum Fest direkt vor der Tür des Hotels.
Die Knochen sind müde, die Muskeln schmerzen, aber 60 km sind bereits geschafft. Für 2 inzwischen wieder Ungeübte Alte gar nicht mal schlecht 🙂

Bürgerfest in Neustadt

Morgen geht es weiter, mal schauen wie weit uns die Füße tragen werden.

Eure,

Stephan und Irene

2 Gedanken zu „Goldsteig 2022 – 2. Tag&8220;

  1. Hallo ihr beiden eine beachtliche Leistung!
    Und das nach 240km Radfahren, gleich 60Km Laufen jetzt noch ein paar Km
    In der Waldnaab schwimmen.
    Jonny liegt im Garten unter dem Apfelbaum, gleich werden in den Wald fahren und eine Runde laufen.
    Alles gute für die nächsten Etappen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert