Goldsteig 2022 – 4. und vorerst letzte Etappe

Gegen 7 Uhr hatten wir das Zelt wieder zusammengepackt und machten uns heute etwas früher als sonst auf den Weg, um der größten Wärme zu entgehen.

Zeltplatz am Morgen
Morgenhygiene

Es ging auch die meiste Zeit im Wald und am Wasser der Pfreimd entlang. Mal hoch, mal runter, auf oft sehr natürlichen Wegen mit Wurzeln und Steinen. Hier war es klimatisch sehr angenehm, aber jedesmal wenn man den schützenden Wald verließ wurde es unangenehmer. Die Sonne brannte schon um 11 Uhr ordentlich herunter.

Auf solchen Abschnitten war es sehr heiß
Die Pfreimd
Hier lässt es sich aushalten

In Wittschau und Döllnitz gab es leider nichts, aber in Trausnitz sollte es einen kleinen Dorfladen geben. Dort angekommen tranken wir erstmal einen Kaffee und kauften ein paar Wurstbrötchen. Wirklich ein netter kleiner Laden!

Während der Pause reifte dann der Entschluss, dass wir die Wanderung hier beenden werden. Die Hitze soll die nächsten 2 Tage noch schlimmer werden, und auch danach nur etwas abkühlen. Wir beide hatten seit der Nacht etwas Halskratzen, Stephan einen dösigen Kopf (zuviel Sonne?) und Stephans Knie meldete sich mittlerweile auch beim Aufstieg. Wenn wir irgendwo im Ausland gewesen wären, hätten wir vermutlich einen Tag Pause gemacht und wären dann weitergelaufen. Aber eine Autostunde von Zuhause war es uns dann einfach nicht wert. Auch wenn es sich irgendwie wie versagen anfühlt, so sind wir immerhin ziemlich genau 100 km in 3,5 Tagen gelaufen. Das ist nicht so schlecht. Das nächste Mal sollten wir aber vielleicht im Vorfeld etwas trainieren. Die Zeiten wo man untrainiert auf den Trail ist und innerhalb einiger Tage fit wurde sind in unserem Alter scheinbar vorbei. 😉

Die ungefähre Strecke

So nahmen wir uns ein Taxi nach Wernberg und fuhren von dort mit dem Zug nach Marktredwitz. Der Trail ansich war (bisher) echt schön, und den werden wir sicher demnächst weiterlaufen. Vielleicht dann doch mal mit kleinem Gepäck, ohne Zelt/Iso/Schlafsack/Kocher. Man ist zwar nicht so flexibel, aber das gesparte Gewicht macht es dann doch einfacher. Mal schauen..

Danke wieder an alle Leser und Supporter!

Stephan und Irene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert